Das Kulturprojekt hat im Januar 2013 mit einem ersten Workshop gestartet. Eingeladen waren alle Bewohner/innen des Quartiers. 70 Personen sind gekommen und haben miteinander über das Quartier diskutiert und sich unter der Leitung von Adrian Meyer spielerisch mit aktuellen Themen, eigenen Geschichten sowie der Geschichte des Quartiers beschäftigt. Daraus sind weitere Aktivitäten entstanden:
Spiel- und Stoffabende
Regelmässig treffen sich zwischen 15 und 20 Schauspieler/innen zu Spielabenden. Dabei werden historische Figuren, aktuelle Persönlichkeiten, Familien „Hinz und Kunz“ sowie andere zum Leben erweckt und spielerisch gelebt (Einladung siehe Anhang).
Persönlich im Unterdorf
Am letzten Sonntag des Monats werden 2 Personen aus dem Unterdorf zu einem moderierten Gespräch in eines der beiden Quartierrestaurants eingeladen. Diese Anlässe werden von der Bevölkerung der Region besucht. Sie werden in der regionalen Presse angekündigt (Flyer und Pressebericht).
Foto- und Videointerviews
Jugendliche interviewen und portraitieren „unbekannte“ Bewohner/ innen aus dem Quartier. Mit älteren Bewohner/innen werden Interviews geführt.
Jubiläumsfest Quartierverein
Am traditionellen Unterdorfmarkt am 7./8. September 2013 wird der offizielle Jubiläumsfestakt des Quartiervereins stattfinden. Im Rahmen dieses Anlasses wird das Theaterprojekt „Hinz und Kunz“ seine Geschichtentruhe öffnen und Müsterchen davon präsentieren.