Neue Webseite
Die neue Webseite ist aufgeschaltet. Wolfgang Heilgendorff ist unser Webmaster. Aber nicht nur das,
er ist auch Herr Hinz! www.hinz-und-kunz.ch
Presseartikel
Am 28. Januar hat der erste Hinz und Kunz-Pressetermin stattgefunden. Die 3 Zeitungen Aargauer Zeitung, Generalanzeiger, Regional waren dabei. Sie waren beeindruckt von unserem Projekt. Die Artikel erscheinen in diesen Tagen. Wir werden sie auch auf unsere Webseite stellen.
Logo
Andrea Kasper (vom Fahrgut) hat das Hinz und Kunz Logo entworfen. Es gefällt uns sehr! Es kann je nach Bedarf in unterschiedlichen Farbtönen eingesetzt werden, trotzdem bleibt es dank der starken Grundstruktur gut wiedererkennbar.
Chor
Jeweils am Montagabend probt der Chor und/ oder das Orchester unter der Leitung von Marc Urech. Er komponiert alle Lieder, Chorsätze und Orchester- Arrangements für diese Theaterproduktion, gestützt auf dem Libretto von Adi Meyer. Das Einsingen vom 27.1. hat die Sopranistin Noëmi Sohn geleitet, schlicht ein wunderbares Erlebnis.
Der Chor ist übers Neujahr gewachsen, inzwischen sind mehr als 25 Sängerinnen und Sänger dabei. Weitere Interessierte sind nach wie vor herzlich Willkommen, vor allem auch Männer!
Organisation
Rolf Jeker hat sich aus der Produktionsleitung zurückgezogen. Er wird weiterhin verschiedene Aufgaben als Projekte für Hinz und Kunz übernehmen. Ganz herzlichen Dank für dein bisheriges grosses Engagement. Die „Kommunikation/Werbung“ übernimmt Christian Bolt.
Unterdorfmarkt
Wir konzentrieren uns 2014 auf unser Jubiläumsprojekt „Hinz und Kunz“. Der nächste Unterdorfmarkt findet im September 2015 statt. Unsere Anlässe sollen mit Freude und Energie getragen werden. Kinder, die sich gerne an „Hinz und Kunz“ beteiligen, sind eingeladen, am Samstag 1. März um 10 Uhr in den Technopark zu kommen.
Infrastruktur/Bühnenbild
Die Planungen für die Bühnen laufen auf Hochtouren. Für den Aufbau sind wir auf viele helfende Hände angewiesen. Der Aufbau wird jeweils an Samstagen stattfinden und zu gemeinsamen Erlebnissen voller Vorfreude werden.
Requisiten
Trudi Graber Jeker und Luzia Capanni sind am Organisieren und Zusammentragen der Requisiten.
Gesucht werden: Säule (Sandstein oder Marmor, ca. 160Cm hoch) für Kunz-Büste / Krone (Gold) für Kunz / Schwemmholz (viel) / Kapitänsmütze / Wandtafel (90x60)/ Schiffssteuerrad (alt) / Beizentisch (stabil) / Liegestühle / Taschenuhrenketten / Männerhosenträger (alt) /
Sachdienliche Hinwiese nehmen Trudi 079 278 59 44 oder Luzia 077 420 02 94 sehr gerne entgegen. Herzliche Dank!
Kostüme
Ruth Stutz, Brigitt Gwerder, und Marianne Zangerl sind verantwortlich für die Kostüme. Anfang Jahr haben sie am Ausverkauf von Kostümen am Opernhaus
(Anstehen für Hinz und Kunz)
Proben Schauspiel
Die läuft Theaterproben laufen seit Anfang Januar 2 – 3 mal wöchentlich. Meist im Technopark, mit kurzen Abstechern ins Diesellokal oder auf den Dieselplatz. Ziel ist es, dass in den ersten Wochen möglichst alle SpielerInnen mit Sprechrollen einmal dran waren, um mit Figur, Szene und Text vertraut zu werden. Probenplan 2 folgt bis spätestens 8. Februar.
Inzwischen hat das Jungvolk tüchtig zugelegt. An ein erstes Treffen in der Turnhalle kamen 12 junge UnterdörflerInnen! Sie werden im Teil I bei der bewegten RIVIERA-Szene an der Reuss in Aktion sein. Diese Sequenz proben wir erst ab Mai, zusammen mit der Choreografin Salome Schneebeli. Weitere Interessierte melden sich bitte bei FILIP BOLT bolt.filip@gmail.com, 079 726 44 46
Auch einen zweiten Zügelmann (für Teil II/Schwemmgut) haben wir (zu 99 %!) gefunden: er heisst Ueli Zweifel und wohnt an der Dammstrasse. Ueli wird auch im Chor mitsingen.
Und Meret Braun, unsere Quartiervereinspräsidentin, wird nicht nur Alphorn, sondern auch die HINZ UND KUNZ-Präsidentin des Quartiervereins spielen. (Im Theater heisst sie allerdings Agnes Weiss!) Überreden liess sich Meret von ihrem Mann Christian, der als Sandsack-Chauffeur dabei ist und Sohn Laurus, dem Söhnchen der Neuzuzügerfamilie HINZ.
Impressionen aus den Proben: In verschiedenen Gruppierungen haben jetzt für einzelne Szenen intensive Proben begonnen. Beeindruckend, wie Adi die LaienschauspielerInnen mit Übungen in ihre Rollen einführt und beeindruckend, wie diese sich hineingeben in ihre Rollen. Da werden aus Figuren lebendige Menschen, sicht- und spürbar mit ihren jeweiligen Persönlichkeiten, mit ihren spezifischen Charakteren. Da kommen dann plötzlich wunderbar stimmige Sätze und Haltungen aus der Figur heraus zum Ausdruck. Und Adi ist nicht schnell zufrieden, seine Ansprüche an die SchauspielerInnen sind hoch – doch diese haben allesamt ein grosses Potenzial!
(Text von Margrit Schaller / Regieassistenz)
Technikerinnen
Für die Bedienung von Licht und Ton während den Endproben und den Vorstellungen (Mitte Juli bis Anfangs September) werden noch Techniker/Innen gesucht. Es braucht dazu kein abgeschlossenes ETH-Studium, ein gesundes Flair für Technik reicht aus. InteressentInnen können sich gerne bei Margit Schaller melden: margrit.schaller@bluewin.ch.
Hinz und Kunz Produktionsleitung, Ende Januar 2014