Hinz und Kunz (vollständig: Heinrich und Konrad) ist eine deutsche Redewendung und Synonym für „Jedermann“. Im Hochmittelalter, konkret vom 11. bis 13. Jahrhundert, waren Heinrich (Kurzform: Hinz) und Konrad (Kurzform: Kunz) die Namen zahlreicher deutscher Herrscher, nach denen in Folge auch die einfache Bevölkerung ihre Kinder benannte. Ein großer Teil der Männer trug daher diese Namen und es kam zu einer „Inflation“, aus der sich letztlich die heute noch gebräuchliche Redewendung bildete. (Quelle: WIKIPEDIA)