Newsletter No. 8 / März 2014 2 | Hinz und Kunz | HUK Windisch

Newsletter No. 8 / März 2014 2

Stand der Dinge am 26. April

Am Samstag, den 26. April, sind im Anschluss an die gemeinsamen Theater- und Chorproben alle Mitwirkenden auf, vor, hinter und neben den Bühnen zu einem „Stand der Dinge“ eingeladen. Die Proben dauern bis ca. 14 Uhr. Nachher steht der Grill bereit, wo alle ihr selbst mitgebrachtes Fleisch zubereiten können. Die Getränke werden offeriert. Ab 15 Uhr informieren Hinz und Kunz über ihr bisheriges Tun und über die kommenden Monate bis zur Premiere. Wir freuen uns über ganz viele Anwesende!

GV des Quartiervereins

Der Quartierverein hat an seiner letztjährigen Generalversammlung (GV) dem Projekt „Hinz und Kunz“ mit sehr viel Unterstützung zugestimmt. Die diesjährige GV findet am Freitag, 21. März im ref. Kirchgemeindehaus in Windisch statt. Hinz und Kunz wird informieren, was bisher alles passiert ist und wie die Reise weitergeht. Dazu sind alle herzlich eingeladen, auch Gäste sind sehr willkommen.

Und – wir stellen, so quasi als Weltpremiere! die von Andrea Kasper vom Fahrgut gestalteten Plakate und Flyers vor.

Proben

Intensiv wird an verschiedensten Szenen des Theaters geprobt. Die DarstellerInnen treffen sich im Unterdorf, die Chormitglieder meist in der Musikwerkstatt in Brugg. Es ist spürbar, die Zeit des Schnupperns ist vorbei. Die Proben sind intensiv. Adi und Marc bereiten sie genau vor. Bald werden einzelne Szenen auf den „Bühnen“ draussen geprobt, etwa auf dem grossen Parkplatz vor dem Diesellokal, beim Volg an der Dorfstrasse oder an der Ländestrasse.

Geschichte von Windisch

Eine ganz wichtige Quelle für HuK und insbesondere für Adi, war und ist das umfangreiche Geschichtswerk von Max Baumann. In Teil III treten, ausser dem Spinnerkönig Kunz, einzelne Figuren auf, welche in Anlehnung an historische verbürgerte Arbeiterinnen oder Regierungsmitglieder im Buch erwähnt sind. Am 4. März hat Max Baumann eine Probe besucht, bei der eine Fabrikszene geübt wurde. Er wird nochmals zu einer Probe kommen und dann entscheiden, ob und wenn ja was ein kurzer, historischer Beitrag seinerseits beinhalten könnte. Natürlich würden wir uns sehr freuen, wenn es mit Max Baumann zu einer Zusammenarbeit käme!

Seine „Geschichte von Windisch“ ist übrigens vergriffen, er selbst hätt noch einige Exemplare zu verkaufen, bitte bei mir melden (margrit.schaller@bluewin.ch)

Bühnenbild/ Infrastruktur

Bald starten wir mit den Ausbauten im Diesellokal, um Ostern findet der Mauerfall statt. Endlich gelangen auch diejenigen in Einsatz, welche sich für Mithilfe bei Bauten und Anlagen gemeldet haben.

Bereits am Vorbereiten und Wirken sind Luzia Capanni, Trudi Graber Jeker, Silvia Hintermann, Anja Schulz, Nelson Ramos Pereira, Reto Peterhans und Daniel Kaysel. Die Ideen und Entwürfe der verschiedenen Szenenbilder für den Teil 1 werden durch diese bunte Gruppe realisiert. So beim Fabrikschulhaus, beim Volg , der Bushaltestelle, Winterbilder an der Ländestrasse, an der Riviera.


Für diese Rivieraszene sucht das Requisitenteam leihweise (Mai bis August):

  • Liegestühle und Sonnenschirme unifarbig
  • Plastik Palmen
  • Grössere Kinder-Plastiktiere (z.B. Delfine)
  • Grosse Schwimmringe
  • Kleine und grosse Plastikboote
  • Eine Säule für Kunz-Kopf
  • Eine Krone für Kunz
  • Umzugsschachteln

Bitte melden bei Trudi Graber Jeker 056 442 01 02 oder Luzia Capanni

Intranet, Webseite und Facebook

056 420 02 94

Das Intranet steht seit Ende Februar 2014 allen Mitwirkenden zur Verfügung. Der Zugang erfolgt entweder über unsere Website oder direkt über den Link http://intranet.hinz-und-kunz.ch. Die Zugangsdaten wurden in einem separaten E-Mail mitgeteilt.

Wolfgang Heilgendorff hat die hat die Webseite eingerichtet und bewirtschaftet sie. Und seit längerem ist auch die Facebook-Seite online. Begegnet ihr kleineren oder grösseren Geschichten rund um Hinz und Kunz (aus den Proben, vom Requisitensuchen, dem Bauen und Gestalten etc.) schickt sie bitte zur möglichen Veröffentlichung als Mail, Foto o.ä. an Wolfgang oder Bobbi/Christian (wheilgendorff@gmail.com; c.bolt@lernwerk.ch) .

Anprobe der Kostüme

Laufend kleiden Ruth, Marianne und Brigitta Darstellerinnen und Darsteller für ihre Rollen ein.



Hinz und Kunz Produktionsleitung, März 2014 

© HUK 2013/2014    Sitemap